
Die meisten Kettenkräder hatten zwei Scheinwerfer: Den BOSCH Motorradscheinwerfer
oben an der Gabel und den NOTEK Tarnscheinwerfer darunter auf dem vorderen Schutzblech.
Der BOSCH Motorradscheinwerfer war vom Typ BOSCH EAS 170x2. Dieser Scheinwerfer
glich den normalen Motorradscheinwerfern, welche auch bei den schweren Maschinen
der Marken NSU und BMW verwendet wurden, hatte jedoch im Gegensatz dazu kein Loch
für den Tachometer.
| Klick auf das kleine Bild um die größere Version zu laden! |
Der Durchmesser des Glases am Lichtaustritt beträgt 170 mm. Das Glas hat die BOSCH-Bestellnummer LFE 74/2 X.

Im Inneren des Scheinwerfers sitzt der elektrische Abblendschalter, welcher über einen Bowdenzug vom Abblendhebel am rechten Lenkerende mechanisch betätigt wird. Das Gehäuse des Abblendhebels am Lenker trägt auch den Hupenknopf.
Ab 1944, schon vor der Einführung der hydraulisch gedämpften Vordergabel, wurde
der Motorradscheinwerfer weggelassen. Ab diesem Zeitpunkt hatte das Kettenkrad vorn
nur noch den NOTEK Tarnscheinwerfer auf dem Kotflügel.
Die späte hydraulisch gedämpfte Gabel besitzt daher original niemals Halterungen für
den BOSCH Scheinwerfer.
Stand: 21.10.25