Willkommen in der Kettenkrad Galerie. Hier gibt es interessante Bilder rund um das Kettenkrad.
Am 11. M�rz 1944 gab die Deutsche Reichspost anl��lich des Heldengedenktages eine Serie von Sondermarken mit Zuschlag heraus. Die Motive der Marken zeigen Fahrzeuge und Waffen der Wehrmacht. Die 4 + 3 Pfennig Marke (4 Pfennig Porto und 3 Pfennig Zuschlag f�r wohlt�tige Zwecke) zeigt das Kettenkrad:
Das Bild zeigt die 4 + 3 Pfennig Marke vergr��ert. Die Originalgr��e
ist 33 x 28 mm.
Die Marke hat die MICHEL Nr.. 874 (Der MICHEL ist der deutsche Philatelisten-Index)
Dies ist die Titelseite der "Berliner Illustrierte Zeitung" vom 30. Juli 1942. Hier wurde das Kettenkrad zum ersten Mal in der �ffentlichkeit gezeigt. Das Bild diente wohl auch als Vorlage f�r die oben gezeigte Briefmarke. In dem kleinen Kasten links unten auf dem Bild steht folgender Text:
Noch nie im Bilde gezeigt: Das Kettenkrad. Dieses neue gel�ndeg�ngige Fahrzeug, das 3 Mann Platz bietet, ist in kurzer Zeit zum zuverl�ssigen Helfer des deutschen Soldaten an der Ostfront und in Afrika geworden.
Hier das Titelblatt der selben Zeitschrift vom 10. Dezember 1942. Das Bild zeigt den Reichsminister für Bewaffnung und Munition, Albert Speer, mit dem Kettenkrad im Schlamm. In dem kleinen Kasten rechts unten auf dem Bild steht folgender Text:
Der Minister prüft selbst! In schwierigem Gelände erprobt der Reichsminister für Bewaffnung und Munition, Speer, das neueste Modell des Kettenkrads, das in seiner Geländegängigkeit und Schlammtüchtigkeit den schwierigen Bodenverhältnissen des Ostens ausgezeichnet gewachsen ist.
In der Bedienungsanleitung des Kettenkrades befindet sich eine schöne Schnittzeichnung, welche den inneren Aufbau des Kettenkrades sehr gut zeigt:
Klick auf das Bild um es in voller Größe zu laden! |
Hier zwei originale Postkarten aus der Zeit des 2.Weltkriegs:
Klick auf die Bilder um sie in voller Grösse zu laden! |
Die Karten stammen aus dem Kunstverlag E.A. Schwerdtfeger & Co. AG, Berlin.
Es sind sehr frühe Kettenkräder zu sehen, man erkennt es an den oben an der Wanne
angebrachten Abschlepphaken.
Weiter zu Bildern vom Kettenkrad im Einsatz