NSU Kettenkrad HomepageKettenkrad


In English

Die nadelgelagerte Kette des Kettenkrads

NSU Kettenkrad nadelgelagerte Kette

Wie alle deutschen Halbketten-Zugmaschinen besitzt das Kettenkrad eine geschmierte Kette. Im Gegensatz zu den Ketten der Panzer (trockene Kette) ist jedes Kettenglied mit zwei Nadellagern und zwei Simmerringen ausgestattet. Das verringert die Reibung in der Kette erheblich, erhöht aber ebenso erheblich den Herstellungs- und Wartungsaufwand.

  Pro Lager Pro Kettenglied (2 Lager) Pro Kette (40 Glieder) Pro Kettenkrad (2 Ketten)
Nadelrollen (9) 30 60 2.400 4.800
Aussenring (7) 1 2 80 160
Innenring (8) 1 2 80 160
Dichtring (11) 1 2 80 160
Blechkappe (13) 1 2 80 160

Man benötigt also für ein Fahrzeug 160 komplette Nadellager und 160 Dichtringe. Dazu 4.800 Nadelrollen der Größe 2,5 x 13,8 mm.

Außendurchmesser Außenring: 38 mm. Innendurchmesser Außenring: 26,68 mm.
Innendurchmesser am Sitz des Dichtrings: 35,0 mm
Breite des Außenrings: 24 mm (mit Bund)

Länge des Innenteils: 48,3 mm. Durchmesser der Lauffläche: 21,58 mm.
Innendurchmesser (=Durchmesser des Kettenbolzens): 14,07 mm

2 x Länge Innenteil = Innenbreite Kettenglied: 96,6 mm

Daraus ergibt sich ein Spiel des Lagers von 0,1 mm.

Maße des Dichtrings: 22 x 35 x 7. Das ist eine Standardgröße für Simmerringe.
Auch Simmeringe mit etwas kleinerem Innendurchmesser sind im Katalog: 21 x 35 x 8


© Andreas Mehlhorn 2007-2025